Union Investment versteht sich als aktiver Aktionär

Auftritte auf Hauptversammlungen
Auf Hauptversammlungen Präsenz zu zeigen, ist die Voraussetzung für eine professionelle Interessensvertretung unserer Anleger. Über Redebeiträge und die Ausübung von Stimmrechten nehmen wir als Treuhänder unserer Kunden aktiv Einfluss. Wir fordern beispielsweise das Offenlegen von Treibhausgas-Emissionen oder das Vermeiden von Kinderarbeit.

Abstimmung auf Hauptversammlungen
Wenn wir die Abstimmungsrechte unserer Anleger vertreten, handeln wir nach festen Vorgaben und Grundsätzen. Wir haben hierzu Abstimmungsrichtlinien festgelegt, die sich an den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes und an den BVI-Richtlinien orientieren. Im Jahr 2019 stimmte Union Investment auf rund 2.300 Hauptversammlungen im Auftrag ihrer Anleger ab.

Konstruktiver Unternehmensdialog
Vertreter von Unternehmen, in die unsere Anleger investieren, werden von uns für die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert. Wir suchen kontinuierlich den Dialog mit den Unternehmensvertretern. Dabei führt Union Investment über 4.000 Investorengespräche pro Jahr. Zudem begrüßen wir die Stakeholder-Dialoge, die Aktiengesellschaften veranstalten und beteiligen uns daran.
Nachhaltigkeit hat einen festen Platz in unseren Investmentprozessen
ESG-Analyse
Wertpapiere werden einer eingehenden Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Analyse unterzogen. ESG steht für Environmental-, Social- und Governance-Faktoren. Diese Themen beziehen wir in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich mit ein.
Ausschlusskriterien
Die Implementierung von Ausschlusskriterien ist entscheidend, um ethische Mindeststandards zu sichern und Reputationsrisiken zu vermeiden. Zu den relevanten Ausschlussfaktoren gehören unter anderem die Einhaltung von Arbeitsstandards, der Verzicht auf Kinderarbeit oder Tierversuche bei Unternehmen.
Best-in-Class-Ansatz
Wir wählen Unternehmen aus, die im Branchenvergleich in ökologischer, sozialer und Corporate Governance-Hinsicht die höchsten Standards setzen, die also in ihrer Branche zu den ‘Klassenbesten’ gehören.
Engagement
Hinzu kommt der kontinuierliche Austausch mit Unternehmen, um diese zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Dabei verfolgen wir eine Engagement-Strategie, die auf aktivem Handeln der Aktionäre und dem Aktionärsdialog aufbaut, um Einfluss auf die Unternehmenspolitik zu nehmen. In unserem jährlich erscheinenden Geschäfts- und CSR-Bericht können Sie unsere Aktivitäten nachlesen.