UniRak Nachhaltig Konservativ - Verantwortungsbewusstsein und Renditechance in guter Balance
Die Welt steht in der heutigen Zeit vor nicht gekannten Herausforderungen: Themen wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Kriege und Menschenrechtsverletzungen sorgen immer häufiger für negative Schlagzeilen. Insbesondere im Hinblick auf nachfolgende Generationen ist verantwortungsvolles Handeln unabdingbar. Und immer mehr Anleger tun dies auch bei ihrer Geldanlage.
Das zeichnet den UniRak Nachhaltig Konservativ aus
Beim nachhaltigen Mischfonds UniRak Nachhaltig Konservativ berücksichtigen unsere Kapitalmarktexperten bei der Auswahl von Ländern und Unternehmen, in deren Wertpapiere investiert wird, neben wirtschaftlichen auch ökologische, soziale und ethische Kriterien. Dies geschieht im Rahmen eines klar definierten mehrstufigen Auswahlprozesses. Dadurch setzt der Fonds auf Länder und Unternehmen, die verantwortungsvoll und zukunftsorientiert handeln. Das ist einerseits gut für Ihr Gewissen und bringt andererseits einen echten Mehrwert für Ihre Geldanlage. Die Unternehmen, die ökologische und ethische Standards einhalten und beispielsweise auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen achten, unterliegen unter anderem geringeren Rechts- und Reputationsrisiken.
Der Fonds investiert überwiegend in verzinsliche Wertpapiere und Aktien. Er strebt langfristig eine Aufteilung von circa zwei Dritteln in Anleihen und etwa einem Drittel in Aktien an. Die Anlageentscheidungen werden neben den genannten Nachhaltigkeitskriterien auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen getroffen. Ändert sich das Marktumfeld, kann das Portfolio flexibel an die neuen Erfordernisse angepasst werden.
Chancen und Risiken von UniRak Nachhaltig Konservativ
Haben wir Ihr Interesse an UniRak Nachhaltig Konservativ geweckt? Beurteilen Sie anhand von Chancen und Risiken, wie gut das Produkt zu Ihnen passt.
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
- Wechselkursrisiko
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (zum Beispiel Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
- Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen
Geprüft und zertifiziert mit staatlichem Gütesiegel
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus für den UniNachhaltig Aktien Global, den UniRak Nachhaltig und den UniRak Nachhaltig Konservativ A verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien/Anleihen etc. neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien/Anleihen etc. beziehungsweise Veranlagungsformen auszuwählen. Dies wurde von unabhängigen Stellen geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageprodukts zu.

Bestnoten für Union Investment - das spricht für sich
Nachhaltige Kompetenz
Mit über 30 Jahren Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds und einem verwalteten Vermögen von 79,6 Milliarden Euro ist Union Investment einer der führenden Asset Manager für nachhaltige Geldanlagen (Quelle: eigene Berechnung, Stand: 30. September 2021). Auch in Österreich steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Fonds.
German Fund Champions 2022 ESG/Nachhaltigkeit

Mit den German Fund Champions 2022 gibt es eine Auszeichnung für Fondsgesellschaften mit breiter Fondspalette in Deutschland. Union Investment hat sich dabei schon zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „ESG/Nachhaltigkeit“ durchsetzen können.
PRI Bestnote A+
Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation PRI hat Union Investment für den übergreifenden Ansatz zur Verankerung von verantwortlichem Investieren die Bestnote A+ verliehen (Stand: Juli 2020).
Unsere Anlagemöglichkeiten im Überblick
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.