UniNachhaltig Aktien Global
Global in Aktien veranlagen und dabei nachhaltig agieren. Für Privatanleger gewinnt diese Kombination immer mehr an Bedeutung. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Zukunftsthema und aus der modernen Geldanlage nicht mehr wegzudenken.
Es ist belegt, dass eine nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen Geschäftsmodelle weniger anfällig macht und Risiken reduziert. Gleichzeitig erhöht sie die Chancen auf unternehmerischen Erfolg in der Zukunft. Nachhaltige Aspekte sind daher heute fester Bestandteil eines zukunftsfähigen, modernen Risikomanagements.
Das zeichnet den UniNachhaltig Aktien Global aus
Das Fondsvermögen wird überwiegend in Aktien weltweiter Unternehmen angelegt, die einem klar definierten Anforderungskatalog hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit entsprechen. Hierbei werden in einem ersten Schritt mögliche Anlagen einer eingehenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Im zweiten Schritt erfolgt die Beachtung von Ausschlussregeln. So werden Unternehmen, die beispielsweise Kinderarbeit zulassen oder Rüstungsgüter produzieren ausgeschlossen. Im dritten Schritt werden unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsanalyse Einzeltitel nach deren Renditechancen ausgewählt.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% MSCI WORLD), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Chancen und Risiken von UniNachhaltig Aktien Global
Haben wir Ihr Interesse am UniNachhaltig Aktien Global geweckt? Beurteilen Sie anhand von Chancen und Risiken, wie gut das Produkt zu Ihnen passt.
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlustrisiken bei Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungsländer möglich
- Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen
- Der Fondsanteilswert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf
Geprüft und zertifiziert mit staatlichem Gütesiegel
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus für den UniNachhaltig Aktien Global, den UniRak Nachhaltig und den UniRak Nachhaltig Konservativ A verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien/Anleihen etc. neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien/Anleihen etc. beziehungsweise Veranlagungsformen auszuwählen. Dies wurde von unabhängigen Stellen geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageprodukts zu.

Bestnoten für Union Investment - das spricht für sich
Nachhaltige Kompetenz
Mit über 30 Jahren Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds und einem verwalteten Vermögen von 79,6 Milliarden Euro ist Union Investment einer der führenden Asset Manager für nachhaltige Geldanlagen (Quelle: eigene Berechnung, Stand: 30. September 2021). Auch in Österreich steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Fonds.
German Fund Champions 2022 ESG/Nachhaltigkeit

Mit den German Fund Champions 2022 gibt es eine Auszeichnung für Fondsgesellschaften mit breiter Fondspalette in Deutschland. Union Investment hat sich dabei schon zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „ESG/Nachhaltigkeit“ durchsetzen können.
PRI Bestnote A+
Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation PRI hat Union Investment für den übergreifenden Ansatz zur Verankerung von verantwortlichem Investieren die Bestnote A+ verliehen (Stand: Juli 2020).
Unsere Anlagemöglichkeiten im Überblick
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.