UniImmo: Wohnen ZBI
Mit dem UniImmo: Wohnen ZBI werden Sie indirekt Miteigentümer von ausgewählten Immobilien und profitieren von deren Mieteinnahmen.
Investieren, wo andere wohnen
Die Nachfrage nach Wohnungen ist in Deutschland und Österreich weiterhin hoch. Insbesondere Wohngebiete mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr, sozialen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten sind gefragt. Hier setzt unser Offener Immobilienfonds an. UniImmo: Wohnen ZBI investiert derzeit in Deutschland und Österreich in Wohnimmobilien an zukunftsfähigen Standorten mit stabilem Wohnungsmarkt. Die Mieterträge der Immobilien sind der Hauptfaktor bei der Wertentwicklung des Fonds und spiegeln sich in attraktiven jährlichen Ausschüttungen wieder.
Chancen und Risiken von UniImmo: Wohnen ZBI
Wenn Sie den UniImmo: Wohnen ZBI als Geldanlage wählen, investieren Sie in solide Sachwerte, die langfristig gute Erträge bringen können. Dennoch gibt es auch Risiken. Was sollten Sie also bei Ihrer Anlageentscheidung beachten? Die wichtigsten Aspekte vom UniImmo: Wohnen ZBI im Überblick:
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiken einer Immobilienanlage (zum Beispiel Vermietungsquoten, Lage, Bewertung der Immobilie, Zahlungsfähigkeit der Mieter sowie Projektentwicklung)
- Befristete Rücknahmeaussetzung im Ausnahmefall (zum Beispiel aufgrund nicht ausreichender Liquidität oder fehlender Bewertbarkeit der Vermögensgegenstände) möglich. Möglichkeit eingeschränkter beziehungsweise fehlender Handelbarkeit von Vermögensgegenständen im Fonds, die auch zu erhöhten Kursschwankungen führen kann
- Erhöhte Kursschwankungen durch Konzentration des Risikos auf spezifische Länder und Regionen (politische und wirtschaftliche Einflüsse) möglich
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Mieter beziehungsweise Vertragspartner
Was der UniImmo: Wohnen ZBI Ihnen bietet
Mit dem UniImmo: Wohnen ZBI investieren Sie mittel- und langfristig in attraktive Immobilien in Deutschland und Österreich. Die Wahl der Objekte erfolgt nach strengen Kriterien.
Auswahl geeigneter Immobilien
Bei der Auswahl von geeigneten Objekten für den UniImmo: Wohnen ZBI können Sie sich voll und ganz auf unsere Experten verlassen. Damit sich Ihr Vermögen bestens entwickelt sind folgende Kriterien entscheidend:
- Qualität und Standort des Objekts
- Nachhaltigkeit der Immobilie. Dazu gehören zum Beispiel ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien, die Energiebilanz aber auch günstige Nebenkosten
- Möglichst attraktives, flexibles architektonisches Konzept
- Günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Haltedauer und Rückgabe
Da es sich um einen deutschen Fonds handelt, gelten die in 2013 verabschiedeten gesetzlichen Regelungen für Anteilrückgaben des deutschen KAGB. Das Gesetz hat Mindesthalte- und Rückgabefristen eingeführt. Anteilrückgabewünsche müssen mittels einer unwiderruflichen Rückgabeerklärung angekündigt werden. Diese Rückgabe ist nach einer sogenannten Mindesthaltefrist von 24 Monaten möglich und muss 12 Monate vor dem gewünschten Rückgabetermin (Rückgabefrist) erteilt werden. Zwischen der unwiderruflichen Rückgabeerklärung des Anlegers und dem Zeitpunkt der Anteilrückgabe kann der Rücknahmepreis Schwankungen unterliegen und somit zum Zeitpunkt der Anteilrückgabe höher oder niedriger ausfallen.
Unsere Anlagemöglichkeiten im Überblick
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.
Risikohinweise:
Der Fonds hält direkt und/oder indirekt Immobilien in seinem Besitz, deren Verkauf eine gewisse, von den Gegebenheiten auf den Immobilien- und Finanzmärkten abhängige Zeitspanne in Anspruch nimmt. Anteile können erst nach Ablauf einer Mindesthaltefrist von 24 Monaten und unter Einhaltung einer Rückgabefrist von zwölf (12) Monaten und der sonstigen im Prospekt dargelegten Bedingungen durch eine unwiderrufliche Rückgabeerklärung gegenüber der depotführenden Stelle zurückgegeben werden. Zwischen der unwiderruflichen Rückgabeerklärung des Anlegers und dem Zeitpunkt der Anteilrückgabe kann der Rücknahmepreis Schwankungen unterliegen und somit zum Zeitpunkt der Anteilrückgabe höher oder niedriger ausfallen. Bitte beachten Sie, dass das zurückgezahlte Kapital geringer als der Betrag sein kann, den Sie ursprünglich investiert haben, wenn sich der Wert der vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände aufgrund der Bedingungen auf den Immobilien- und Finanzmärkten während der Dauer Ihrer Veranlagung verringert hat. Die empfohlene Haltedauer für Anteile liegt bei vier (4) Jahren.
Warnhinweis:
Weder UniImmo: Wohnen ZBI noch die ZBI Fondsmanagement AG unterliegt einer Aufsicht der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) oder einer sonstigen österreichischen Behörde. Die Aufsicht obliegt ausschließlich der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Weder ein etwaiger Prospekt noch ein Kundeninformationsdokument (KID) oder ein Vereinfachter Prospekt wurden von der FMA oder einer sonstigen österreichischen Behörde geprüft. Die FMA oder eine sonstige österreichische Behörde haften nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Vertriebsunterlagen.