PrivatFonds – zeitgemäße Geldanlage durch aktives Vermögensmanagement
Bei der Geldanlage ist es wichtig, Ihr angelegtes Geld auf mehrere Anlageformen und Märkte zu verteilen und bei laufender Überwachung durch Experten bei Bedarf Anpassung an die aktuelle Marktsituation vorzunehmen. Genau das bieten PrivatFonds.
Chancen aktiv nutzen und Wertschwankungen begrenzen
Was ist Ihnen bei Ihrer Vermögensanlage wichtig? Diese Frage werden verschiedene Anleger unterschiedlich beantworten. Wählen Sie nach Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis den passenden Fonds für sich aus.
PrivatFonds: Kontrolliert

Der PrivatFonds: Kontrolliert strebt eine geringe Schwankungsbreite Ihrer Vermögensanlage an. Er kann in unterschiedliche Anlageklassen wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Geldmarktinstrumente investieren. Die Zusammensetzung wird laufend aktiv an das aktuelle Marktumfeld angepasst.
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller beziehungsweise Vertragspartner
- Wechselkursrisiko
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei Anlagen mit hoher Verzinsung, erhöhten Bonitätsrisiken sowie aus Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern möglich
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (zum Beispiel Risiko der eingeschränkten beziehungsweise fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
PrivatFonds: Nachhaltig

Ihnen ist Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit wichtig? Dieser Fonds kombiniert den dynamischen Multi Asset-Ansatz der PrivatFonds mit nachhaltigen Aspekten. Daneben gehört zu seinen wichtigsten Anlagezielen, Wertschwankungen Ihrer Geldanlage zu kontrollieren und möglichst in einem vorgegebenen Rahmen zu halten.
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller beziehungsweise Vertragspartner
- Wechselkursrisiko
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei Anlagen mit hoher Verzinsung, erhöhten Bonitätsrisiken sowie aus Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern möglich
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (zum Beispiel Risiko der eingeschränkten beziehungsweise fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
- Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Vermögenswerte an, die ihrem Wesen nach hinreichend liquide sind, unter bestimmten Umständen aber ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können
- Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen
- Bei kurzfristigen Marktverwerfungen können Entwicklungen unter Umständen nicht korrekt oder nur zeitverzögert erkannt werden. Bei einer einschneidenden Änderung der Kapitalmarktsituation verbunden mit einer grundlegenden Veränderung der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Anlageklassen (Strukturbrüche), ist zwischenzeitlich ein deutlich erhöhtes Risiko nicht auszuschließen
Das zeichnet PrivatFonds aus
PrivatFonds folgen dem modernen Management-Ansatz "M4". M steht dabei für "Multi", also "viele" und es sind vier Faktoren, die den Erfolg von PrivatFonds bestimmen. Zusätzlich genießen die PrivatFonds das Privileg eines aktiven Vermögensmanagements, das dafür sorgt, dass die Fonds stets an die sich ändernden Marktbedingungen angepasst werden.
M4 - damit Ihr Vermögen bestmöglich wachsen kann

Vier Faktoren für Ihren Erfolg
Viele Anlageklassen: Ob Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe, Immobilien oder Währungen. PrivatFonds setzen auf verschiedene Anlageklassen, auch Multi-Asset genannt. Dies ist die Antwort auf den immer wiederkehrenden Wechsel von Anlagefavoriten.
Viele Ertragsquellen: Unser aktives Management setzt auf eine Vielzahl von Renditequellen, um mehr Ertrag für Sie zu erzielen. Die gezielte Auswahl, die eingesetzten Anlageklassen und der richtige Zeitpunkt entscheiden über den Erfolg.
Viele Anlageinstrumente: In PrivatFonds kommen unterschiedliche Anlageinstrumente zum Einsatz, wie etwa einzelne Aktien, Fonds, Derivate oder Zertifikate. Das erlaubt es, Anlageideen flexibel und schnell umzusetzen.
Gebündeltes Expertenwissen: Die Kompetenz unserer Vermögensmanagement-Experten ist bei der Umsetzung innovativer Anlageideen das A und O.
Aktives Vermögensmanagement
Eine zentrale Stärke von PrivatFonds ist Ihr aktives Vermögensmanagement. Das bedeutet, dass unsere Vermögensmanagement-Experten laufend weltweite Trends beobachten, nach neuen Chancen suchen und Erkenntnisse in fundierte Anlageentscheidungen umsetzen. Mit einer Anlage in PrivatFonds können Sie davon profitieren. So wird Ihre Vermögensstruktur kontinuierlich an sich verändernde Märkte angepasst, mit dem Ziel eines langfristigen Vermögenswachstums.

Haben Sie Fragen zu den PrivatFonds von Union Investment?
Hier finden Sie häuig gestellte Fragen unserer Kunden rund um das Thema "PrivatFonds" und unsere Antworten darauf.
Wer kümmert sich um die Anpassung meines Vermögens an das Auf und Ab der Märkte?
Bei Union Investment kümmern sich professionelle Fondsmanager um die Anpassung der Fonds an die aktuelle Marktlage.
Warum eignen sich gerade PrivatFonds zur Vermögensoptimierung?
PrivatFonds eignen sich für die Vermögensoptimierung, weil die Streuung des Vermögens über viele verschiedene Anlageklassen die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und Branchen reduziert. So werden Risiken reduziert und Ertragschancen gezielt genutzt.
Was nützt mir der M4-Ansatz bei PrivatFonds?
Die Finanzmärkte erleben immer wieder turbulente Zeiten, weshalb es wichtig ist, auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Der M4-Ansatz (viele Anlageklassen, Anlageinstrumente, Ertragsquellen sowie Wissen und Erfahrung) ermöglicht es dem Fondsmanagement, Ihren Fonds entsprechend der Entwicklungen der Märkte flexibel anzupassen.
Weitere Lösungen von Union Investment
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich über unsere weiteren Lösungen oder lassen Sie sich von einem unserer kompetenten Partner beraten.
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.